Dotzheimer Straßenmühle | Obermühle Falkenstein | Mühlen Rothen- burg / Tauber | Wellritzer Mühle
|
Mühle Oberliederbach | Die Müller unter meinen Vorfahren
Man kann fast von einer Gesetzmäßigkeit sprechen: Müllersöhne heiraten Müllertöchter und Müllersöhne werden Müller Die Tabelle zeigt familiäre Bande zwischen den Betreibern von vier Mühlen im Umfeld von Wiesbaden Wellritzer Mühle Falkensteiner Mühlen Dotzheimer Straßenmühle und die Mühle in Oberliederbach
Zwei der Müller sind aus dem Fränkischen, aus Markt Berolzheim und Rothenburg, zugewandert
Erstellt von Peter Dietz, Dez. 2020
|
||||||||
Schwabenmühle | |||||||||||||
Leonhard Schalck geb. um 1615
|
|||||||||||||
Johann Georg Schalck
|
|||||||||||||
Johann Leonhard Schalck
|
|||||||||||||
Johann Michael Schalck
|
(Schwab,
Johann Georg, Hengstknecht, Markt Berolzheim geb. 1711)
|
Johann Wilhelm Schäfer
geb. 1731
|
Andreas Schiela geb. um 1665
|
||||||||||
Johann Christian Schalck, geb. 1730, Rothenburg, Röhrmühle ⚭ Christina Rosina, Keil, Biebrich
|
Johann Christoph ⚭ Dorothea Schwab Elisabeth Schäfer
|
Johann Paul Schiela
|
|||||||||||
Johann Conrad Schalk ⚭ Marie Sophie Schwab
|
Georg Schiela
|
||||||||||||
Philipp Wilhelm Schalk ⚭ Katharina Magdalena Schiela | |||||||||||||
Wilhelm Schalk geb. 1849 in Falkenstein | |||||||||||||
Elisabeth Schalk ⚭ Wilhelm Dietz, meine Großeltern | |||||||||||||
Franz Dietz |
Symbole: rot = Müller; Pfeil = Kind |
||||||||||||
Peter Dietz | |||||||||||||