Willkommen


Lina mit ihrer Uroma Linny
Enkel bist du!
Siegen und Sorgen gestern Gewesener dankst du dein Dasein.
Hältst als Ahnherr Segen und Fluch fernster Geschlechter hütend in Händen.“
(aus der Edda)

Seit der Geburt unseres ersten Enkels 2008 widme ich mich verstärkt der Ahnenforschung. Die  familiäre Herkunft unserer Enkelkinder versuche ich in einer Ahnentafel zu dokumentieren. Geschichten aus unserer Familie und die dazugörigen historischen Hintergründe finden sich in begleitenden Texten. 

  Die Vorfahren der Ehemänner unserer drei Töchter haben alle einen Migrationshintergrund und  stammen z. T. aus dem Ausland. Es befinden sich unter ihren Ahnen Franzosen, Korsen, osteuropäische Juden (Ukraine, Galizien, Litauen), Armenier, Russlanddeutsche, Sudetendeutsche und Nordamerikaner.

Geographisch gesehen gründen meine eigenen Wurzeln und die meiner Frau weitgehend im südwestdeutschen Raum: Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden und Württemberg. Aus Hessen und  Thüringen stammen enige Großeltern meiner Frau .

Der systematische Aufbau orientiert sich an den  Familien meiner Enkel.  Deren Ur-Großeltern tragen die Namen    Dietz, Diener, Kifferle, Schneider, Schroeter, Ruehl, Lazayres, Sousbie, Chaland, Monéglia, Zerr, Becker, Pleier, Haas,  Chaikel, Chown, SnajdmanRosen und Panich

 

Translate »